0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

testroet

Spieltag 4: FC Ingolstadt 04 vs. FC Erzgebirge Aue

Benschop und Osawe: Leitls Joker leiten ersten FCI-Sieg ein Der FC Ingolstadt hat seinen ersten Sieg in der neuen Saison eingefahren. Gegen Erzgebirge Aue begannen die Schanzer zunächst gut, hatten dann aber vor dem Seitenwechsel große Mühe. Nach der Pause sorgten schließlich mit Benschop und Osawe zwei eingewechselte Neuzugänge für die Wende - und einen verdienten 3:2-Sieg, auch wenn es der FCI am Ende noch einmal spannend machte. Ingolstadts Trainer Stefan Leitl wechselte nach dem 1:1 in Magdeburg auf einer Position: Lezcano verdrängte Kutschke auf die Reservebank. Aues Trainer Daniel Meyer brachte im Vergleich zum 1:3 in Köln drei neue Akteure: Keeper Männel, Cacutalua und Hochscheidt wurden durch Haas, Breitkreuz und Rizzuto ersetzt. Ingolstadt am Anfang besser Ingolstadt übernahm zu Beginn die Spielkontrolle und drängte die mit einer defensiven Viererkette auflaufenden Gäste phasenweise weit zurück. Lezcano verpasste in der 4. Minuten eine Ananou-Flanke wenige Meter vor dem Tor knapp, Pledl schoss drei Minuten später nur an das Außennetz (7.). Nachdem sich Ingolstadt immer wieder in der Gäste-Hälfte festgesetzt hatte, fiel in der 19. Minute die verdiente Führung: Kittels Freistoß wehrte Haas zur rechten Seite ab. Kerschbaumer setzte nach und flanke von der Grundlinie vor das Tor. Auf Höhe des rechten Pfostens brachte Röcher den [...]

DFB-Pokal: FC Erzgebirge Aue vs. 1. FSV Mainz 05

Trotz Unterzahl: Maxim schießt FSV weiter Dank eines 3:1-Erfolgs beim Zweitligisten FC Erzgebirge Aue zog Bundesligist 1. FSV Mainz 05 letztlich souverän in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Trotz einer frühen Roten Karte für Neuzugang Niakhaté setzte sich die Effizienz der 05er gegenüber den insgesamt in der Offensive arg harmlosen Sachsen durch. FCE-Coach Daniel Meyer entschied sich nach dem torlosem Remis gegen Magdeburg am zweiten Spieltag zu drei Änderungen in seiner Startelf: Statt Hochscheidt, Kempe (beide Bank) sowie Kvesic (nicht im Kader) begannen Fandrich, Härtel und Nazarov. Mainz-Trainer Sandro Schwartz entschied sich im ersten Pflichtspiel der Saison 2018/19 für drei Neuzugänge: Innenverteidiger Niakhaté (kam vom FC Metz), Linksverteidiger Aaron (Espanyol Barcelona) sowie Stürmer Mateta (Olympique Lyon) standen in der Anfangself. Im Kader verzichten musste Schwarz auf die nicht spielfähigen Berggreen (Aufbautraining nach Knie-OP), Latza (Rotsperre plus Aufbautraining nach Adduktorenverletzung), Hack (Fußwurzelbruch) und Öztunali (Muskelbündelriss). Pechvogel Niakhaté - Maxim effizient Bei Aue agierte Nazarov im Angriff ein Stück hinter den Sturmspitzen Testroet und Bertram. Mainz startete in einem 4-2-3-1, das allerdings bereits in der 3. Minute schon wieder Makulatur war: Neuzugang Niakhaté brachte den steilgeschickten Bertram knapp vor dem Strafraum per Notbremse zu Fall - Platzverweis! Der fällige Freistoß durch Bertram landete abgefälscht knapp [...]

Spieltag 2: FC Erzgebirge Aue vs. 1. FC Magdeburg

Safety First! Keine Tore in Aue Das Ost-Traditionsduell zwischen Erzgebirge Aue und dem 1. FC Magdeburg endete leistungsgerecht ohne Tore. Beide Teams legten ihren Fokus nach der Auftaktniederlage am 1. Spieltag zunächst auf eine geordnete Defensive, was sich spürbar auf Kosten der Offensive auswirkte. Beim FCE debütierte Testroet nur wenige Tage nach seiner Verpflichtung. Zumindest einmal ließ der Angreifer sein Können schon aufblitzen. FCE-Coach Daniel Meyer nahm im Vergleich zur unglücklichen 0:1-Niederlage bei Union Berlin vier personelle Wechsel vor. Neben Neuzugang Testroet (Dresden) spielten auch Rapp, Wydra und Kempe von Beginn an. Nazarov, Cacutalua, Fandrich saßen auf der Bank, Herrmann war nicht im Kader. Magdeburgs Trainer Jens Härtel hatte sich trotz der 1:2-Niederlage gegen St. Pauli zufrieden mit seiner Mannschaft gezeigt. Auch deshalb tauschte er nur ein einziges Mal: Erdmann durfte anstelle von Niemeyer (Bank) von Beginn an ran. Magdeburg stellt zu, Aue agiert lang Hochmotiviert und mit intensiven Zweikämpfen gespickt startete das Traditionsduell zweier ehemaliger DDR-Oberliga-Meister. Magdeburg stellte durch gutes Pressing die Auer Optionen im Spielaufbau gut zu und zwang die Hausherren damit immer wieder zu langen Bällen. Mit diesen versuchten die Veilchen sowohl Neuzugang Testroet als auch Sturmpartner Bertram schnell ins Spiel einzubinden, was noch nicht wirklich gelang. Letztgenannter überwand immerhin nach [...]

Testroet und Krüger wechseln ins Erzgebirge

Zwei neue bei den Veilchen Der FC Erzgebirge Aue hat seine Offensivabteilung weiter verstärkt und heute Pascal Testroet und Florian Krüger vertraglich gebunden. Beide Angreifer wurden bis Ende Juni 2021 verpflichtet. Der 27-jährige Testroet spielte zuletzt für den Ligarivalen Dynamo Dresden. Und der in Magdeburg ausgebildete Krüger (19) wechselt vom FC Schalke 04 ins Erzgebirge zu den Lila-Weißen. "Wir freuen uns, dass uns diese Transfers gelungen sind. Beide Spieler sind klassische Mittelstürmer. Genau für diese Position wollten wir uns noch Verstärkung holen. Mit Pascal und Florian ist uns das gelungen. Ihr Auftrag ist ganz klar, dass sie Tore für uns schießen", erklärt Vereinspräsident Helge Leonhardt. Pascal Testroet geht künftig mit der Rückennummer 37 auf Torejagd, Florian Krüger trägt bei den Veilchen die Nummer 11. Helge Leonhardt zu den Transfers: Daniel Meyer über seine neuen Spitzen: Pascal und Florian im Kurzinterview:

Nach oben