0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

testroet

Fanstammtisch in Neudorf erlebt riesen Ansturm

„Während des Spiels sollten wir alle versuchen zu gewinnen” Neudorfer begrüßen Trainer und Spieler am 6. März im „Kaiserhof” mit Trompeten-Steiger und Primeln Bei Familie Poller daheim in Neudorf, einem Ortsteil der Gemeinde Sehma, ist alles lila und weiß. Die Hausfassade sowieso, aber auch in der Stube tickt eine Aue-Uhr, sind die Zimmerwände in den Farben des Herzensvereins gestrichen. Die Bettwäsche und die Couchdecke verraten die Liebe zum FC Erzgebirge und weil es Küchenmöbel gerade nicht in Veilchenfarbe gab, haben sie ein frisches Grün gewählt. „So wie vor ein paar Jahren unsere Auswärtstrikots”, verrät Christina Poller. Sie hat ihren Mann, der aus Hohenstein-Ernstthal stammt, zum Fußball gebracht und mit dem lila Virus infiziert. Kein Wunder, dass auch Tochter Lea das Gen intus hat. Jeder im Sehmatal kennt das lila-weiße Haus an der Karlsbader Straße. Am Nachmittag des 6. März sind die drei wahnsinnig aufgeregt, denn abends halb sieben beginnt im Neudorfer „Kaiserhof” der Fanstammtisch mit Gästen vom Kumpelverein. Die vierjährige Lea freut sich vor allem auf Martin Männel, vielleicht hat er ja eine Autogrammkarte dabei? Falls ja, hat sie für den Aue-Kapitän eine Überraschung eingepackt… Pünktlich 18.30 Uhr rücken sie an im Kaiserhof: Cheftrainer Daniel Meyer, Tore-Garant Pascal Testroet, Heimkehrer Louis Samson, Fanbeauftragter Heiko [...]

Spieltag 24: SV Sandhausen vs. FC Erzgebirge Aue

Linsmayer ermöglicht Testroets Blitzstart Sandhausen trägt nach einem 0:3 gegen Aue nach dem 24. Spieltag die Rote Laterne. Ein dicker Patzer verhalf Erzgebirge zum Blitzstart, dem Rückstand lief die Koschinat-Elf einfallslos hinterher. Gegen clevere Sachsen präsentierte sich der SVS auch nach Wiederanpfiff wie ein Absteiger, die Veilchen gerieten kaum in Gefahr und schlugen vorne noch zweimal zu. Sandhausens Coach Uwe Koschinat tauschte nach dem 1:3 in Köln zweimal Personal aus: Für Kister (Gelbsperre) und Karl (Bank) spielten Verlaat und Schleusener. Aues Trainer Daniel Meyer veränderte seine Startelf im Vergleich zum 0:1 im Nachholspiel gegen Köln gleich fünfmal: Wydra, Baumgart, Fandrich, Herrmann und Iyoha standen für Samson, Rizzuto, Käuper, Kalig und Krüger auf dem Rasen. Blitzstart durch Testroet Der SVS wurde kalt erwischt: Linsmayer sprang der Ball nach Schuhens Zuspiel vom Fuß, Hochscheidt spielte auf Testroet, der aus 18 Metern genau ins Eck traf (1.). Sandhausen blieb die postwendende Antwort schuldig, weil Gislason in aussichtsreicher Position verzog (5.). Danach fiel den Gastgebern nicht mehr viel ein. Die Koschinat-Elf hatte zwar ein klares Plus an Ballbesitz, aber spätestens Mitte der gegnerischen Hälfte mangelte es an Lösungen gegen den vor allem in der eigenen Hälfte zweikampfstarken Kontrahenten. Die gut geordneten Sachsen lösten zwar ihre Defensivaufgaben souverän, Entlastung [...]

Spieltag 18: FC Erzgebirge Aue vs. 1. FC Union Berlin

Testroet-Gala besiegelt Unions erste Pleite Dank einer extrem effizienten Chancenverwertung und eines nicht zu stoppenden Angriffsduos besiegte Erzgebirge Aue Union Berlin mit 3:0 und fügte den Köpenickern die erste Niederlage der Saison zu. Dabei mussten die Veilchen im ersten Durchgang eine Drangphase der Gäste überstehen, agierten dann aber spielfreudig und verdienten sich den Sieg redlich. Aues Trainer Daniel Meyer nahm zwei personelle Wechsel gegenüber der Startelf beim 2:2 gegen Darmstadt vor und beorderte Kusic und Iyoha anstelle von Kalig und Herrmann (beide auf der Bank) in die Anfangsformation. Union-Coach Urs Fischer tauschte ebenfalls zweimal im Vergleich zum 2:0-Heimsieg gegen Bochum: Hübner kehrte nach seiner Gelbsperre zurück, außerdem begann Andersson im Sturm. Parensen und Abdullahi (Bank) mussten weichen. Aue legte den perfekten Start hin: Iyoha eroberte sich den Ball in der eigenen Hälfte und setzte zum Sprint an. Ohne wirkliche Gegenwehr spurtete er die linke Seite nach vorne und spielte auf Höhe der Strafraumgrenze flach ins Zentrum. Dort kam Testroet an den Ball, der Reichel aussteigen ließ und cool flach rechts einschob (6.). In der Folge übernahm Union das Zepter und drängte Aue phasenweise hinten rein, ohne allerdings zwingend zu werden. Aue lauert, Union harmlos Aue kam erst nach 20 Minuten vermehrt zu Entlastungsangriffen und [...]

Spieltag 17: FC Erzgebirge Aue vs. SV Darmstadt 98

Doppelschlag auf Doppelpack: Mehlem ärgert Aue Nach einer turbulenten Schlussphase trennten sich Erzgebirge Aue und Darmstadt am Sonntag mit 2:2. Die Veilchen verschenkten innerhalb weniger Sekunden einen komfortablen Vorsprung. Aues Trainer Daniel Meyer war nach der 5:0-Gala in Fürth zu einer Umstellung gezwungen: Für den verletzten Rapp (zweifacher Bänderriss im linken Sprunggelenk) rückte Kalig in die Dreierkette. Auch Darmstadts Coach Dirk Schuster nahm im Vergleich zum 1:1 gegen Ingolstadt eine Veränderung vor: Kapitän Sulu kehrte nach Gelbsperre in die Innenverteidigung zurück, für ihn musste Rieder weichen. Die Lilien waren darauf bedacht, Aues Angriff in Schach zu halten und erfüllten diesen Auftrag in Abschnitt eins zumindest über weite Strecken. Die Gastgeber kamen nur schwer in die Partie, allerdings war auch Darmstadt weit entfernt von einem Erfolgserlebnis. Dursuns Kopfball konnte als erste Annäherung verbucht werden (11.), deutlich knapper wurde es nach 29 Minuten auf der Gegenseite: Heuer Fernandes war sowohl gegen Hochscheidt als auch gegen Testroet im Nachschuss zur Stelle. Darmstadts Keeper musste auch kurz vor der Halbzeit gleich zweimal ran, diesmal wurde es deutlich gefährlicher. Erst fischte Heuer Fernandes einen schönen Schlenzer von Fandrich aus dem Winkel, dann parierte er nach der folgenden Ecke den Kopfball von Testroet (45.). Von den Gästen, bei denen Schuster [...]

Spieltag 16: SpVgg Greuther Fürth vs. FC Erzgebirge Aue

Befreiungsschlag! Aue zerlegt Fürth Erzgebirge Aue ist der Befreiungsschlag gelungen. Nach vier Partien ohne Sieg gewannen die Veilchen am Samstagmittag bei der SpVgg Greuther Fürth mit 5:0. Weil sie erst kaum etwas zuließen und drei Standards verwerteten - und in der Schlussphase noch zweimal zuschlugen. Fürths Coach Damir Buric nahm im Vergleich zum jüngsten 0:4 in Köln drei Änderungen an seiner Startelf vor: Anstelle von Bauer (Gelb-Rot-Sperre), Wittek (5. Gelbe) und Atanga (Bank) spielten Raum, Reese und Green. Aues Trainer Daniel Meyer tauschte nach dem 1:1 gegen Regensburg ebenfalls dreimal: Breitkreuz, Fandrich und Herrmann erhielten den Vorzug vor Wydra, Kempe und Nazarov, die zunächst auf der Bank saßen. Stürmische Veilchen Zu Beginn erarbeiteten sich die Gäste ein Übergewicht und kamen zu einer Ecke nach der anderen - allerdings kein einziges Mal zwingend zum Abschluss. Nach rund einer Viertelstunde legte Fürth die anfängliche Verunsicherung ab und ergriff die Initiative. Allerdings mangelte es auch dem Kleeblatt in der Offensive an Kreativität - und nach knapp einer halben Stunde ging Aue auch noch in Front: Nach einer Herrmann-Ecke kam Cacutalua zum Kopfball, von Malocas Schienbein fiel die Kugel Krüger vor die Füße - und der Angreifer vollstreckte aus kurzer Distanz (28.). Fürth hatte im ersten Abschnitt 55 [...]

Spieltag 15: FC Erzgebirge Aue vs. SSV Jahn Regensburg

Zehn Spiele ungeschlagen - Regensburger Serie hält In einem teils hoch unterhaltsamen Spiel trennten sich Erzgebirge Aue und Jahn Regensburg am frühen Freitagabend mit 1:1 (1:1). Nachdem die Veilchen früh mit ihrem 500. Zweitliga-Tor - erzielt von Testroet - in Führung gegangen waren, brauchte Regensburg keine drei Minuten für die Antwort. Im zweiten Durchgang hatten beide Teams weitere gute Chancen, ein Tor wollte aber keinem mehr gelingen. Aues Trainer Daniel Meyer veränderte seine Startformation im Vergleich zur Last-Minute-Niederlage in Bochum (1:2) auf zwei Positionen: für Breitkreuz (Kopfschmerzen und Sehstörungen) und Fandrich (Bank) begannen Wydra und Nazarov. Jahn-Coach Achim Beierlorzer vertraute dagegen der identischen Startelf wie beim 1:1 gegen St. Pauli. Die Partie begann mit ordentlich Schwung. Nachdem der Jahn in den ersten Minuten leichte Vorteile hatte, übernahmen die Hausherren zunehmend die Kontrolle. Nach einem traumhaften Außenristpass von Hochscheidt dribbelte Krüger links in den Strafraum, ließ einen Verteidiger aussteigen und legte dann mit ganz viel Übersicht quer. Testroet stand völlig blank und musste aus fünf Metern nur noch einschieben (10.). Der fünfte Saisontreffer für den Stürmer - und gleichzeitig der 500. für die Sachsen in Liga zwei. Regensburg trifft und übernimmt die Kontrolle Lange konnten sich die Veilchen jedoch nicht an ihrer Führung erfreuen: Nur [...]

Spieltag 14: VfL Bochum vs. FC Erzgebirge Aue

Weilandt belohnt Bochums Sturmlauf Bochum siegte gegen Aue verdient mit 2:1. Nach einem Blitzstart igelte sich Erzgebirge ein, der VfL fand gegen defensivstarke Gäste vor der Pause kein Mittel. Die Dutt-Elf brachte nach Wiederanpfiff mehr Wucht auf den Rasen, ließ sich auch durch einen verschossenen Elfmeter nicht entmutigen und drehte die Partie in der Schlussphase. Bochums Trainer Robin Dutt brachte im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen Darmstadt 98 Saglam (Startelfdebüt) für den verletzten Kruse (Einblutung im Adduktorenbereich). Aues Trainer Daniel Meyer hatte nach der 1:3-Heimniederlage gegen den Hamburger SV wieder Kapitän Männel nach ausgeheilter Knieverletzung an Bord, der Haas zwischen den Pfosten ablöste. Zudem feierte Krüger seine Premiere im Trikot der Sachsen und verdrängte Nazarov auf die Bank. Blitzstart: Weilandt scheitert, Testroet bleibt cool Nach 13 Sekunden verhinderte Männel mit einer Glanztat den Blitz-Rückstand gegen den halbrechts frei vor ihm auftauchenden Weilandt. Dafür klingelte es alsbald auf der anderen Seite nach einem Lehrbuch-Konter über Hochscheidt und Krüger, der den freien Testroet anspielte. Der Stürmer fintierte gegen Hoogland und schloss zur Führung ab (2.). Nur Tesche sorgt für Gefahr Bei Dauerregen und Temperaturen um die null Grad bekamen die Bochumer Fans in der Folge wenig Erwärmendes zu sehen. Zwar baute Bochum gegen tiefgestaffelte Sachsen nach etwas [...]

Spieltag 10: SG Dynamo Dresden vs. FC Erzgebirge Aue

Zehn Auer entführen Punkt aus Dresden Dynamo Dresden ist im Sachsenderby gegen Erzgebirge Aue vor ausverkauftem Haus nicht über ein 1:1 hinausgekommen. Die Elbstädter waren in einem umkämpften Duell zwar über eine halbe Stunde in Überzahl, konnten daraus aber letztlich kein Kapital schlagen. Dynamo-Coach Maik Walpurgis wechselte im Vergleich zum 2:2 beim 1. FC Magdeburg fünfmal: Gonther, Möschl, Nikolaou, Heise und Berko begannen für Hartmann (Knieprobleme), Ebert (5. Gelbe Karte), Kreuzer (Bauchmuskelzerrung), Wahlqvist und Duljevic (beide Bank). Aues Trainer Daniel Meyer sah nach dem 2:1-Sieg gegen Holstein Kiel keinen Grund für viel Veränderung und brachte lediglich Iyoha für Bertram, der zunächst auf der Bank Platz nahm. Ex-Dresdner Testroet serviert Dresden stand von Beginn an hoch und störte den Spielaufbau der Gäste früh. Dennoch schaffte es Aue immer wieder, sich spielerisch aus der eigenen Hälfte zu befreien. Hochscheidt bot sich früh eine erste gute Chance, der Mittelfeldmann köpfte frei im Sechzehner aber über das Tor (4.). Die Veilchen hatten in einer umkämpften Partie die etwas bessere Spielanlage, mehr Ballbesitz - und gingen schließlich in Führung: Der Ex-Dresdner Testroet steckte auf Riese durch, der frei vor Schubert auftauchte und mit Hilfe des Innenpfostens zum 1:0 für Aue vollendete (24.). Die Antwort der Gastgeber ließ allerdings keine [...]

Spieltag 5: FC Erzgebirge Aue vs. 1. FC St. Pauli 1910

Testroets Traumtor lässt Aue erstmals jubeln Nicht nur der Sommer zeigte sich im Erzgebirge von seiner schönen Seite. Auch der FC Erzgebirge Aue und der FC St. Pauli boten den 12.000 Zuschauern einen munteren Schlagabtausch - mit dem besseren Ende für den Gastgeber. Nach 90 abwechslungsreichen Minuten stand ein 3:1 für die Veilchen auf der Anzeigetafel, die damit im fünften Anlauf den ersten Saisonsieg einfuhren. Aues Trainer Daniel Meyer tauschte im Vergleich zur 2:3-Niederlage beim FC Ingolstadt auf drei Positionen: Keeper Männel kehrte wieder ins Tor zurück, dafür machte Haas Platz. Ebenfalls neu mit dabei waren Hochscheidt und Iyoha. Riese und Betram standen nicht im Kader. Auch St. Paulis Trainer Markus Kauczinski wechselte nach der 3:5-Heimniederlage gegen den 1. FC Köln dreimal: Nachwuchsmann Carstens, Park und Neudecker durften für Buballa, Sobota (beide Bank) und Zander (Sprunggelenksprobleme) von Beginn an ran. In unterhaltsamen Anfangsminuten taten sich die gastgebenden Auer als das aktivere und gefährlichere Team hervor. Scheiterte Kalig noch aus neun Metern an Startelfdebütant Carstens (10.), machte es Kempe nur eine Minute später besser, als er aus ähnlicher Distanz vollstreckte - 1:0 (11.). Von der ersten Führung in dieser Spielzeit beflügelt, wollte der FC Erzgebirge mehr, musste aber nur fünf Minuten später den Ausgleich hinnehmen: [...]

Nach oben