0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

testroet

Spieltag 4: FC Erzgebirge Aue vs. 1. FC Heidenheim

Testroets Tunnel bringt Aue den zweiten Sieg Der rote Faden reißt nicht ab: Wie auch auf St. Pauli und gegen Paderborn ging der 1. FC Heidenheim zu verschwenderisch mit den überreichlich vorhandenen Torchancen um und musste sich letztlich Erzgebirge Aue mit 1:2 unterordnen. Der Anschlusstreffer von Joker Mohr kam zu spät. Aues Trainer Dirk Schuster nahm im Vergleich zum 1:1 gegen Greuther Fürth einen leistungsbedingten Wechsel vor: Nazarov (kicker-Note 5) musste für Zolinski auf die Bank weichen. Der offensive Neuzugang aus Paderborn feierte sein Startelfdebüt für die Veilchen. Heidenheim-Assistent Bernhard Raab, der den erkrankten Frank Schmidt vertrat, wechselte nach der Nullnummer gegen Paderborn hingegen zweimal: Kerschbaumer und Schöppner begannen anstatt Busch (nicht im Kader) und Mohr (Bank). Der 21-jährige Schöppner kam im Sommer von Drittliga-Aufsteiger SC Verl und durfte erstmals von Beginn an für den FCH ran. Die noch ungeschlagenen Veilchen (ein Sieg, ein Remis) erwischten trotz der dreiwöchigen Spielpause einen besseren Start in die Partie, wirkten spritzig und verbuchten in den Anfangsminuten erste Annäherungsversuche - nicht mehr und nicht weniger. Beide Mannschaften wollten sich nicht lange im Mittelfeld aufhalten, überbrückten die neutrale Zone mit schnellen Bällen und versuchten offensiv Akzente zu setzen. FCH bringt den Ball nicht über die Linie Heidenheim überstand die [...]

Spieltag 1: Würzburger Kickers vs. FC Erzgebirge Aue

Testroets Einwechslung stellt den Spielverlauf auf den Kopf Trotz einer ansprechenden ersten Hälfte war die Rückkehr der Würzburger Kickers in die 2. Bundesliga nicht von Erfolg gekrönt. Gegen anfangs passive und harmlose Auer nutzten die Mainfranken ihre Chancen jedoch nicht. Nach dem Seitenwechsel wendete sich das Blatt, sodass der FC Erzgebirge drei Punkte aus Unterfranken nach Sachsen entführte. Am Ende wurde es für die Gastgeber richtig bitter - und eine Horrorserie nahm ihren Lauf. Auf Seiten der Gäste aus Aue, die beim Regionalligisten SSV Ulm ebenfalls aus dem DFB-Pokal ausschieden (0:2), tauschte Coach Dirk Schuster zwei Mal: Hochscheidt und Samson ersetzten Zulechner und Baumgart. Keine Zuschauer, keine Torchancen Ohne Zuschauer musste die Zweitliga-Rückkehr Würzburgs über die Bühne gehen. Doch selbst ohne den Impuls und die Euphorie von den Rängen ging es von Beginn an ordentlich zur Sache. Teils harte Zweikämpfe gehörten auf beiden Seiten dazu, Torchancen blieben in der Anfangsviertelstunde dagegen Mangelware. Die Kickers suchten nach spielerischen Lösungen und übernahmen mit fortlaufender Dauer die Kontrolle. Ein klasse Steckpass Sontheimers zu Pfeiffer sorgte dann nach 23 Minuten für die erste Torchance des Spiels, die FCE-Keeper Männel entschärfte. Pfeiffer und Baumann mit den größten Chancen Würzburg blieb weiterhin am Drücker, hätte durch Baumann, der prima von [...]

Spieltag 24: FC Erzgebirge Aue vs. Hamburger SV

Jung fliegt, Aue jubelt: Nächster Rückschlag für den HSV Erzgebirge Aue hat Hamburg am Samstagnachmittag mit 3:0 besiegt. Die Hausherren lieferten eine bissige Vorstellung ab und ließen gegen den Favoriten sehr wenig zu. Der HSV, der neben dem Spiel auch Jung verlor, hat es damit verpasst, eine Reaktion auf die Niederlage im Derby zu zeigen. Aues Coach Dirk Schuster wechselte nach dem 0:0 in Osnabrück zweimal: Mihojevic und Baumgart starteten für Samson und Strauß (beide Bank). HSV-Trainer Dieter Hecking nahm im Vergleich zum 0:2 gegen St. Pauli drei Veränderungen an seiner Startelf vor: Ewerton, Narey und Hinterseer begannen für van Drongelen, Kittel und Pohjanpalo (alle Bank) Es entwickelte sich eine erste Hälfte, in der Hamburg zwar sehr viel Ballbesitz hatte (69 Prozent), aber damit wenig anzufangen wusste. Aue agierte bissig und ließ gegen den Favoriten nicht viel zu. Die erste Chance ging auf das Konto der Gastgeber, Hochscheidt verzog jedoch (7.). Die Norddeutschen taten sich offensiv extrem schwer, kamen kaum durch und hatten bis auf zwei harmlose Schüsse von Leibold (13.) und Narey (19.) zunächst nicht viel zu bieten. Testroet steht richtig und trifft Die Gastgeber machten es dem HSV schwer, waren gut in den Zweikämpfen - und setzten offensiv Nadelstiche: Baumgarts Hackenabschluss ging [...]

Die Veilchen lesen “Dor klaane Prinz” – Kapitel 1

"Mer ka ner miet'n Herz gut sah." Den Literaturklassiker "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry gibt es jetzt endlich auch in unserer Sprache, auf Arzgebirgisch. Mit freundlicher Unterstützung von erzgebirgisch.de lesen wir Euch zur Weihnachtszeit die ersten vier Kapitel vor. Der  Werk ist ab sofort in limitierter Auflage (300 Exemplare) für 16 Euro in Buchläden (ISBN 9783947994298 ) oder unter prinz@erzgebirgisch.de erhältlich. Dor klaane Prinz - Kapitel 1 gelesen von Pascal Testroet

Spieltag 14: FC Erzgebirge Aue vs. 1. FC St. Pauli 1910

Testroet besiegelt Aue-Sieg gegen St. Pauli Erzgebirge Aue hat nach vier Spielen ohne Pflichtspielsieg mal wieder einen Dreier gelandet und gegen St. Pauli mit 3:1 gewonnen. Düster sieht es bei den Kiezkickern aus, die mittlerweile seit sieben Spielen auf einen Sieg warten. Besonders bitter verlief der Abend für einen Verteidiger. Jos Luhukay hatte da schon mehr umzustellen. Nach dem 1:1 gegen Bochum musste St. Paulis Trainer gleich fünfmal tauschen. Für Ziereis, Möller Daehli (beide Bank), Flum (muskuläre Probleme), Buballa (Knieprobleme) und Diamantakos (Verdacht auf Muskelfaserriss) begannen Lawrence, Zehir, Knoll, Kalla und Veerman. Aue braucht nicht viele Chancen Der erste Durchgang begann mit wenig Tempo und zwingenden Aktionen. Nach zehn Minuten tauchten beide Teams ein wenig auf und verbuchten erste Gelegenheiten. Auf der einen Seite scheiterte Veerman an Männel (11.), auf der anderen Seite Baumgart an Himmelmann (12.), ehe mit der ersten Großchance der Partie die Führung für die Veilchen fiel: Über Rizzuto und Fandrich kam die Kugel zu Testroet, der jedoch von Lawrence so verteidigt wurde, dass das Spielgerät direkt zu Krüger gelangte, der aus sechs Metern einnetzte (14.). Ein paar Minuten später stand Lawrence wieder ungewollt im Mittelpunkt. Einen langen Ball pflückte Krüger aus der Luft, doch St. Paulis Innenverteidiger touchierte die Kugel [...]

Spieltag 9: SV Sandhausen vs. FC Erzgebirge Aue

Behrens dreht den Spieß um, doch Testroet gehört das letzte Wort Der SV Sandhausen hat am Samstagnachmittag Moral bewiesen, aber einen Befreiungsschlag verpasst: Vor heimischem Publikum drehte der SVS gegen Erzgebirge Aue nach frühem Rückstand den Spieß um, ehe ein unglücklicher Handelfmeter den Schlusspunkt setzte. Nach seinem Tor zum 2:1 feierte er in bekannter Cristiano-Ronaldo-Manier: SVS-Angreifer Kevin Behrens (Mitte).imago images SVS-Coach Uwe Koschinat warf nach dem 0:2 auf St. Pauli die Rotationsmaschine an: Auf der Sechs begann Linsmayer für Frey. In der Offensive standen Taffertshofer, Biada und Bouhaddouz für Scheu, Türpitz und Engels in der Anfangself. Aues Trainer Dirk Schuster sah mit Blick auf das 4:1 gegen Dresden wenig überraschend keinen Grund, etwas an seiner Startformation zu verändern. Zhirov zur falschen Zeit am falschen Ort Mit dem Selbstvertrauen der letzten Wochen gingen die Veilchen das Gastspiel am Hardtwald an - und nach nur fünf Minuten auch in Führung: Hochscheidt brachte die Ecke von links an den ersten Pfosten, wo Kalig die Kugel verlängerte. SVS-Innenverteidiger Zhirov bekam den Ball unglücklich an den Kopf, von wo er ins linke Eck abprallte. Auf das 0:1 reagierte Sandhausen allerdings mit Wut im Bauch und dominierte anschließend die restliche erste Hälfte. Paqaradas butterweiche Flanke Nach 16 Minuten brauchte es [...]

Spieltag 8: FC Erzgebirge Aue vs. SG Dynamo Dresden

Nazarov und Testroet sorgen für Feiertag im Erzgebirge 100. Heimsieg in der 2. Bundesliga und ein 4:1-Erfolg im prestigeträchtigen Sachsen-Derby: Für Erzgebirge Aue verlief der Zweitliga-Nachmittag nach Maß. Nach Rückstand durch Koné trafen Nazarov und Testroet doppelt für den FCE. Dresden bleibt auch nach acht Spieltagen ohne einen Erfolg in der Fremde. Aues Coach Dirk Schuster konnte nach dem 0:4 beim HSV wieder auf den zuletzt Gelb-Rot-gesperrten Rizzuto zurückgreifen, der links in der Viererkette Kusic ersetzte. Die zweite Startelfänderung fand in der Offensive statt: Nazarov erhielt den Vorzug vor Daferner. Dynamos Trainer Christian Fiel verhalf Stor zu seinem Startelfdebüt für Dynamo, zudem wirkte Kapitän Hartmann erstmals nach seiner Verletzung wieder von Beginn an mit. Als Dritter im Bunde im Vergleich zum 2:1 gegen Regensburg rückte Atik in die Formation. Klingenburg, Ebert und Jeremejeff mussten mit der Bank Vorliebnehmen. Debütant Stor als Vorbereiter: Koné trifft zur Dynamo-Führung Zwei von Fiels drei Neuen verantworteten nach gerade einmal 45 Sekunden die erste Möglichkeit der Partie: Atik spielte einen Doppelpass mit Stor, brachte den Ball dann aber freistehend nicht an Männel vorbei. Bei der ersten Großchance für Aue hingegen half Dynamo kräftig mit: Zunächst vertändelte Ehlers leichtfertig den Ball gegen Hochscheidt, dann unterlief Müller beim Klärungsversuch beinahe ein [...]

DFB-Pokal Runde 1: Wacker Nordhausen vs. FC Erzgebirge Aue

Dank doppeltem Testroet: Aue siegt nach Rückstand Der FC Erzgebirge Aue gewann mit 4:1 gegen den FSV Wacker 90 Nordhausen und sicherte sich damit den Einzug in die zweite Runde des DFB-Pokals. Der Außenseiter ging früh in Führung und spielte eigentlich auf Augenhöhe. Nach der Pause drehte der FCE das Spiel jedoch und legte noch zwei Treffer drauf. Nordhausens Trainer Heiko Scholz hatte nach dem 8:0-Sieg gegen den Bischofswerdaer FV keinen Grund, Änderungen an seiner Startformation vorzunehmen. Aues Coach Daniel Meyer wechselte im Vergleich zum 3:2-Sieg gegen Wehen Wiesbaden hingegen zweimal: Krüger und Kalig (beide Bank) wurden von Baumgart und Rizzuto ersetzt. Nordhausen führt verdient Der Regionalligist aus Nordhausen wollte sich zu Beginn nicht verstecken. Wacker lief teilweise früh an und lauerte immer wieder auf Ballgewinne, die dann schnell in die Spitze gespielt wurden. Die Hausherren kamen dabei immer wieder zu kleinen Chancen, wie durch Kammlott (4./6.). Die erste richtige Möglichkeit hatte dann auch der Außenseiter - und diese saß gleich: Kammlott kam mit Tempo durch die Mitte und hatte das Auge für Mickels. Der Angreifer brachte das Leder aus 16 Metern im Tor unter (22.). Der FCE intensivierte anschließend seine Offensivbemühungen und glich nach 38 Minuten aus. Baumgart ließ nach Zuspiel von Testroet [...]

Veilchen testen und gewinnen gegen Hertha BSC

Anlässlich der Saisoneröffnungsfeier trafen die Veilchen am Mittwochabend im Erzgebirgsstadion auf den Bundesligisten Hertha BSC. Es war das vorletzte Spiel, das für die Mannschaft von Veilchen-Chefcoach Daniel Meyer im Rahmen der Saisonvorbereitung auf dem Plan stand. Mit einem 4:1 Erfolg gewannen unsere Veilchen im Rahmen der Saisoneröffnung gegen die Hertha aus Berlin. Die Tore für unser Team erzielten Testroet, Nazarov und Ciftci vor dem Wechsel sowie Baumgart in der zweiten Halbzeit. Den Gegentreffer zum 4:1 erzielte Selke für den Erstligist aus der Hauptstadt. Die Partie zeigte in der ersten Hälfte einen spielbestimmenden Gastgeber, der von Beginn an zeigte, in welcher guten Verfassung man sich eine Woche vor dem Saisonstart befindet. Bereits in der ersten Minute hätte Testroet die Führung erzielen können, sein Heber aus rund 40m ging allerdings über Tormann und Querstange auf das Tornetz (1.). Weitere Chancen zur Führung hatten in der Folge Nazarov mit einem Schuss von der Strafraumgrenze und Krüger, der aus rund 10 m an Smarsch scheiterte. Die verdiente Führung für unser Team erzielte dann der Pascal Testroet in der 27. Minute, als er aus rund 6m einen Eckball von Ciftci überlegt ins rechte untere Eck köpfte. Auch nach der Führung änderte sich am Spielverlauf wenig bis nichts, Aue blieb am [...]

Nach oben