0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

Betriebssportgemeinschaft

Sören Bertram von den Veilchen zu den Lilien

Der FC Erzgebirge Aue und Stürmer Sören Bertram gehen ab sofort getrennte Wege. Beide Seiten einigten sich auf eine vorzeitige und sofortige Auflösung des ursprünglich bis Ende Juni 2019 laufenden Vertrages. Der 27-Jährige wechselt zum Ligakonkurrenten SV Darmstadt 98. Die Veilchen danken Sören Bertram und wünschen ihm für seine weitere Karriere alles Gute. Quelle: fc-erzgebirge.de

Personal-News aus dem Veilchen-Lager

Beim Fußball-Zweitligisten FC Erzgebirge Aue hat Mittelstürmer Roman Debelko heute ein Probetraining aufgenommen. Der 25-jährige Ukrainer kam in der Nacht zum Donnerstag wie geplant im Camp der Veilchen im türkischen Belek an, absolviert heute seine ersten Einheiten mit der Mannschaft und soll morgen im Testspiel gegen den F.C. Hansa Rostock zum Einsatz kommen. Unterdessen hat Angreifer Sören Bertram am Morgen das Hotel des FCE in Belek vorzeitig verlassen. Er wird bei einem anderen Verein zu Vertragsgesprächen erwartet. Bereits zu Wochenbeginn nicht mit ins Camp gereist ist der bisherige Athletiktrainer Werner Schoupa. Im Zuge der Personalplanungen für den sportlichen Bereich wurde entschieden, dass sein Vertrag fristgemäß ausläuft. Bis dahin ist Werner Schoupa weiter beim Verein beschäftigt, gehört jedoch nicht mehr zum Trainerteam der ersten Mannschaft. Der FC Erzgebirge Aue bedankt sich für die geleistete Arbeit und wünscht Werner Schoupa für die Zukunft alles Gute. Quelle: fc-erzgebirge.de

Ole Käuper kommt auf Leihbasis vom SV Werder Bremen

Ole Käuper wechselt auf Leihbasis vom Bundesligisten SV Werder Bremen zum FC Erzgebirge Aue. Die Veilchen leihen den Defensivspieler zunächst anderthalb Jahre bis Juni 2020 aus und sicherten sich zudem eine Kaufoption für den 21-Jährigen defensiven Mittelfeldspieler. Ole Käuper ist 1,87 Meter groß, technisch versiert und hat bereits Bundesligaluft geschnuppert. Präsident Helge Leonhardt: "Ole ist ein von Werder Bremen top ausgebildeter Spieler und passt genau in unser Anforderungsprofil. Dies auch vorausschauend für unsere Kaderplanung bis 2020 und darüber hinaus." Ole Käuper wird morgen gemeinsam mit den Veilchen ins Trainingslager nach Belek reisen. Quelle: fc-erzgebirge.de

Louis Samson ab sofort wieder bei den Veilchen

Mittelfeldspieler Louis Samson trägt ab sofort wieder das Trikot des Fußball-Zweitligisten FC Erzgebirge Aue. Der 23-Jährige spielte bereits von 2015 bis 2017 für die Veilchen, danach für Eintracht Braunschweig und zuletzt bei der zweiten Mannschaft des FC Schalke 04. In Aue bekam Louis Samson nun einen Vertrag mit einer Laufzeit bis Ende Juni 2021. Quelle: fc-erzgebirge.de Und das sagt Veilchen-Cheftrainer Daniel Meyer zur ersten Neuverpflichtung im Jahr 2019:

Trainingsauftakt 2019 bei den Veilchen beginnt mit Laktattest

Auch die Vorbereitung auf die Rückrunde startete mit dem obligatorischen Laktattest. Ab 08:00 Uhr bat das Trainerteam die Spieler in Zweiergruppen zum Leistungstest im Olympiastützpunkt Chemnitz. Zuerst erfolgte der Gang auf die Waage, dann wurden Brustgurte angelegt. Als der erste Pieks überstanden war, ging es auf das Laufband, wo die Profis Läufe in verschiedenen Intensitäten absolvierten. Nach jeder Stufe kam es erneut zur Abnahme eines Tropfens Blut. Anschließend wurde der Lauf wieder aufgenommen, dieses Mal aber mit höherer Geschwindigkeit. Nicht dabei waren Maximilian Pronichev , die Leihe von Hertha BSC wurde beendet. Sascha Härtel, er wurde bis Saisonende an den Drittligisten Sportfreunde Lotte ausgeliehen. Patrick Strauß nimmt mit der Philippinischen Nationalmannschaft am Asia Cup teil. Calogero Rizzuto, Dimitrij Nazarov und Luke Hemmerich fehlten krankheitsbedingt. Quelle: fc-erzgebirge.de

Porträt Robert Herrmann: „Wollen Union erste Niederlage bereiten”

Sein erstes Punktspieltor für die Veilchen, per Elfmeter-Nachschuss erzielt beim 5:0-Sieg am 8. Dezember in Fürth, wird Robert Herrmann weiter Auftrieb geben. Ende Juni kam der 25-jährige Mittelfeldspieler von Ligakonkurrent SV Sandhausen ins Lößnitztal. „Herr Meyer hatte mich kontaktiert und zum Probetraining eingeladen. Ich suchte einen Neubeginn und war schnell überzeugt, dass mir dieser im Erzgebirge gelingen würde. Schon das neue Stadion, die ganze Infrastruktur haben mich positiv überrascht und das Klima in diesem sehr familiären Verein gefiel mir sofort”, gibt „Hermi” erste Aue-Eindrücke wieder. Apropos Daniel Meyer, der Cheftrainer wohnt in Strausberg bei Berlin, wo auch Robert aufwuchs. „Er war mir natürlich ein Begriff, aber übern Weg gelaufen sind wir uns dort nie”, sagt Herrmann, der bisher sechs Zweitligaeinsätze für die Lila-Weißen absolvierte und sich zuletzt mit soliden Leistungen empfahl. Großvater Norbert spielte von 1956 bis 1960 für Vorwärts Berlin (44 Oberliga-Einsätze) und Union Vorgänger Oberschöneweide. Vater Thomas hatte später unter anderem bei den „Eisernen” und beim FC Strausberg gespielt. Beim letzteren Verein begann dann auch der am 10. August 1993 geborene Robert als Fünfjähriger zu trainieren. Ab 2004 bei seinem Herzensverein, dem 1. FC Union Berlin, das Fußball-ABC weiterlernen zu dürfen, war die Erfüllung eines Traums. Neun Jahre wurde „Hermi” im Nachwuchsleistungszentrum der [...]

Pyramide dreht sich für Kinderherzen

Eine so wunderschöne wie einzigartige Veilchen-Weihnachtspyramide hat die Mannschaft des FC Erzgebirge im diesjährigen Adventskalender des Kumpelvereins gefertigt. Selbst die Kerzen wurden selbst gegossen. Am Ende haben alle Trainer und Spieler auf der Pyramide unterschrieben. Jetzt wird sie für einen sehr guten Zweck versteigert. Ab morgen früh und bis Anfang Januar läuft die Aktion. Der Erlös kommt dem Verein „Aktion Kinderherzen Erzgebirge” zu 100 Prozent zugute. 2002 gegründet, kümmern sich seine derzeit zwölf ehrenamtlichen Mitstreiter um Kinder in der Region, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen: Mädchen und Jungen aus sozial schwachen Familien oder Kids, die nach Unglücksfällen in der Familie ihren Platz im Leben suchen. „Unsere Arbeit finanzieren wir ausschließlich aus Spenden. Alle Gelder kommen komplett bei den bedürftigen Kindern an. Eine gute Zusammenarbeit besteht mit der Schwarzenberger Tafel, Bürgermeistern und Ämtern, Abgeordneten und der regionalen Presse. Partner sind das Jugendamt, Familienhelfer der freien Träger, Schulen, Kindergärten und Vereine wie der FC Erzgebirge Aue”, berichtet Mitinitiatorin Christine Matko. Gegenwärtig betreut die „Aktion Kinderherzen” rund 500 Steppkes im Altlandkreis Aue Schwarzenberg. www.aktion-kinderherzen-erzgebirge.de Die „Peremett” misst 30 mal 20 mal 20 Zentimeter. Der ganze Profikader vom FC Erzgebirge hat unterschrieben. Dazu werden acht Teelichter geliefert. Und wie kommt man an das Unikat? Zur Auktion [...]

Union-Supporter: Aue ist bester Gastgeber

Auch 2018 vergibt die Supporter-Organisation des 1. FC Union, der Eiserne V.I.R.U.S. e. V., den Pokal für den fanfreundlichsten Gastgeber der Vorsaison. Mit überwältigender Mehrheit und wie schon 2012 entschieden sich die Berliner für den FC Erzgebirge. Der Auer Verein ist somit neben der SpVgg Greuther Fürth der einzige Preisträger, der diese Würdigung ein zweites Mal erfährt – sowie der einzige im Osten Deutschlands, der sie bislang bekam. Eine solche Ehrung eines fremden Vereins durch Fußballfans ist in Deutschland noch immer einmalig. Überreicht wude der Pokal zum Spiel am Sonntag im Erzgebirgsstadion. Quelle: fc-erzgebirge.de

Information zur Satzungsreform

Im Rahmen der Mitgliederversammlung vom 01.12.2018 wurde nahezu einstimmig beschlossen, die reformierte Satzung zunächst nicht zur Abstimmung durch die Mitgliederversammlung zu stellen. Hintergrund waren mehrere Anträge, welche im Vorfeld der Mitgliederversammlung weitere Änderungswünsche zur reformierten Satzung eingebracht haben. Darüber hinaus wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung offen und kontrovers über Teile der Regelungen der neuen Satzung diskutiert. Da die Satzung die Verfassung des Vereins darstellt und es Ziel sein soll, dass möglichst viele Mitglieder sich mit dem Inhalt der Satzung identifizieren, haben die Gremien in der Mitgliederversammlung beschlossen, den Vorschlag zu unterbreiten, dass auf Basis des von der Arbeitsgruppe Satzungsreform sowie Ehrenrat, Vorstand und Aufsichtsrat erarbeiteten Entwurfs die Diskussion erneut weitergeführt wird. Ziel soll es sein, im Jahr 2019 eine reformierte Satzung zu verabschieden. Ob dies im Rahmen einer außerordentlichen oder einer ordentlichen Mitgliederversammlung stattfindet, muss noch festgelegt werden. Wir bitten daher alle Mitglieder, welche noch Änderungs- oder Ergänzungsbedarf zum öffentlichen Satzungsentwurf sehen, diesen per E-Mail an die info@fc-erzgebirge.de bis zum 15.02.2019 mitzuteilen. Diejenigen, welche Änderungs- und Ergänzungswünsche eingebracht haben, sollen sodann zu einem gemeinsamen Gespräch eingeladen werden. In dieser Diskussion werden das Für und Wider der Vorschläge erörtert. Ziel soll sein, eine transparente, von den Mitgliedern getragene Satzung zu schaffen, welche unseren Verein für die [...]

Deftiger Kumpelimbiss gefällig? – Hammerwurst aus Albernau mit Hammerbrötchen vom „Schelli”

Vom Bauer-Fleischer die Wurst, vom Schelli-Bäck die „Hammersemmeln”, von Malermeister Stübner die Idee – die zwei gekreuzten Hämmer gibt’s seit diesem Herbst als Gaumenschmaus. Bestellen können Veilchenfans den Kumpel-Imbiss in der Fleischerei Bauer in Albernau. Wie alle Jahre wieder trafen sich auch in diesem September die Donnerstagskicker, Sponsoren und Partner des FC Erzgebirge, samt ihren Familien zu einer Wochenendausfahrt. Für die Organisation und ein Empfangsgeschenk sind immer zwei andere Freizeitfußballer zuständig, diesmal war es auch Malermeister Uwe Stübner. Für den Reiseproviant hatte er eine Idee, „Hämmer aus Wurst”. Daheim in Albernau fand er in Fleischermeister Ralf Bauer prompt einen Mitstreiter. Beide sind seit etlichen Jahren Sponsoren und Fans der Veilchen, haben schon bei den Veilchen-Bikertouren zusammengehalten. „Die Würste für unterwegs kommen von den Fleischereien Bauer aus Albernau und Leuthäuser aus Hohndorf, Schrippen steuert die Auer Bäckerei Schellenberger bei”, sagt Stübner und brauchte also auch nach den passenden Schrippen für die „Hammerwürste” nicht lange suchen. Falk Schellenberger, 1993 Gründungsmitglied des Förderkreises, bäckt nun Brötchen mit zwei gekreuzten Hämmern drauf. Die gibt’s in Schellis Geschäften auf dem Eichert und im „Blauen Engel” übrigens dienstags, freitags und samstags. Sowie jetzt als „Hammerimbiss” mit Pfefferbeißern nach altem Familienrezept beim Bauer- Fleischer in Albernau, Bockauer Straße 11. Bestellen kann man [...]

Nach oben