0%
⚒ since 2004 - für eine ganze Region! - NUR DIE BSG ⚒ DDR-Meister 1956, 1957, 1959  ⚒ FDGB-Pokalsieger 1955 ⚒

Betriebssportgemeinschaft

Philipp Zulechner wird ein Veilchen

Kurz vor dem Abschluss der Transferperiode hat Fußball-Zweitligist FC Erzgebirge Aue den österreichischen Mittelstürmer Philipp Zulechner unter Vertrag genommen. Der 28-Jährige war seit vergangener Woche als Gastspieler in Aue und hat unterdessen auch einen Medizincheck erfolgreich absolviert. Zulechner bekam einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison mit Option auf ein weiteres Jahr. Bei den Veilchen trägt er künftig die Rückennummer 19. Der Angreifer spielte u.a. schon in der Bundesliga für den SC Freiburg und in Österreich für Sturm Graz und Austria Wien. Quelle: fc-erzgebirge.de

Luke Hemmerich auf Leihbasis in die Lausitz

FCE-Abwehrspieler Luke Hemmerich hat sich heute vorerst von den Veilchen in Richtung Lausitz verabschiedet. Der 20-Jährige geht auf Leihbasis zum Drittligisten FC Energie Cottbus, wo er sich weiterentwickeln und Spielpraxis sammeln soll. Luke Hemmerich hat bei den Veilchen einen Kontrakt bis Juni 2021. Die Ausleihe nach Cottbus ist bis zum Ende der laufenden Saison vereinbart. Quelle: fc-erzgebirge.de

FC Erzgebirge holt Talent aus Boleslav

Der FC Erzgebirge Aue hat seine Defensivabteilung weiter verstärkt. Ab sofort trägt der 19-jährige Innenverteidiger Jan Kral aus Tschechien das Trikot der Veilchen. Kral ist 1,93 m groß und U20-Nationalspieler. Er kommt auf Leihbasis von Mada Boleslav bis zum Ende der laufenden Saison nach Aue. Dazu erklärt FCE-Präsident Helge Leoonhardt: "Wir haben uns zudem eine einseitige Kaufoption gesichert, die bei fristgerechter Inanspruchnahme zu einer Verpflichtung bis Juni 2023 führt. Jan Kral haben wir über einen längeren Zeitraum sehr genau beobachtet und seine Entwicklung verfolgt. Ich bin froh, dass uns dieser Deal gelungen ist. Jan wird unsere Abwehr verstärken und perspektivisch noch sicherer machen." Jan Kral trägt zukünftig die Rückennummer 3 bei den Veilchen. Quelle: fc-erzgebirge.de

Veilchen gewinnen Testspiel gegen Union Fürstenwalde 2:0

Die Veilchen haben heute ihren vorerst letzten Test vor dem Wiederbeginn der Punktspiele bestritten. Der Gegner war Regionalligist FSV Union Fürstenwalde. Am Ende hieß es nach Toren von Dimitrij Nazarov in der 24. und 48. Spielminute 2:0. Unser Cheftrainer Daniel Meyer hatte zunächst diese Startelf nominiert: Maximilian Schlosser (TW), Fabian Kalig, Tom Baumgart, Dimitrij Nazarov, Louis Samson, Ole Käuper, Mario Kvesic, Philipp Zulechner (Gastspieler), John Patrick Strauß, Christian Tiffert (C) und Robert Herrmann. Im Laufe der zweiten Halbzeit kamen dann noch Luke Hemmerich, Florian Krüger, Lysander Schneidenbach (U17), Randy Manu Gyamenah (U19), Niklas Jeck (U19), Dennis Buchmann (U19), Louis Böcker (U19) und Paul Horschig (U19) zum Einsatz. Nach dem Test sagte Veilchen-Cheftrainer Daniel Meyer zum Spiel und zur Vorbereitung: Quelle: fc-erzgebirge.de

Mittelstürmer bei den Veilchen zu Gast

Der österreichische Mittelstürmer Philipp Zulechner ist ab heute beim FC Erzgebirge Aue zu Gast und wird morgen am Mannschaftstraining der Veilchen teilnehmen. Zudem ist auch sein Einsatz im Testspiel gegen Union Fürstenwalde vorgesehen. Der 28-jährige Angreifer spielte u.a. schon in der Bundesliga für den SC Freiburg und in Österreich für Sturm Graz und Austria Wien. Quelle: fc-erzgebirge.de

4:2 Erfolg im Testspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena

Der FC Erzgebirge Aue hat am Nachmittag ein Testspiel gegen den Drittligisten FC Carl Zeiss Jena mit 4:2 gewonnen. Beide Teams hatten sich vorab kurzfristig auf eine Verlegung des Spiels von Jena nach Aue sowie auf eine erweiterte Spielzeit von3 x 45 Minuten verständigt. Nach der ersten Halbzeit hieß es nach einem Kopfballtor von Calogero Rizzuto (25. Minute) 1:0 aus Auer Sicht. Nach 90 Minuten führten die Veilchen 2:1. Emmanuel Iyoha hatte zunächst auf 2:0 (60.) erhöht, eine Viertelstunde später traf Maximilian Wolfram für Jena. Im letzten Spieldrittel traf Tom Baumgart (122./127.) zweifach. Jenas Philip Tietz verkürzte (130.) perFoulelfmeter und stellte damit zugleich den Endstand her. Das Testspiel sahen 394 zahlende Zuschauer, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre hatten freien Eintritt. Vor dem Wiederbeginn der Rückrunde in der 2. Bundesliga am 29. Januar bestreiten die Veilchen noch ein Vorbereitungsspiel. Daswird am kommenden Freitag (25.01.2019) ab 13:00 Uhr in Aue ausgetragen. Gegner ist dann der FSV Union Fürstenwalde. Quelle: fc-erzgebirge.de

Achtung! Testspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena findet in Aue statt

Wegen Unbespielbarkeit des Platzes in Jena wird das Testspiel am Sonntag jetzt in Aue stattfinden, Die Partie wird um 13:30 Uhr auf Platz 2 im Erzgebirgsstadion angepfiffen. Über Eintrittspreise und Catering werden wir in Kürze informieren. Unterdessen haben die Veilchen noch einen weiteren und zugleich letzten Test vor der Fortsetzung der Punktspiele in den'Winterfahrplan' aufgenommen. Am nächsten Freitag (25. Januar 2019) kommt der FSV Union Fürstenwalde ins Erzgebirge. Nach jetzigem Planungsstand wird die Partie ab 13:00 Uhr auf dem Trainingsplatz am Erzgebirgsstadion ausgetragen. Quelle: fc-erzgebirge.de

Steve Breitkreuz muss unters Messer

Der FC Erzgebirge Aue muss zum Auftakt der Punktspiele im neuen Jahr für voraussichtlich drei Wochen auf Innenverteidiger Steve Breitkreuz verzichten. Der 27-Jährige unterzieht sich am Montag einer Operation am rechten Knie. Bei einer Untersuchung wurde festgestellt, dass der Eingriff notwendig ist und dabei ein freier Gelenkkörper aus dem Knie entfernt werden muss. Wegen anhaltender Beschwerden konnte Steve Breitkreuz im Trainingscamp in der Türkei kaum mit der Mannschaft trainieren und absolvierte überwiegend individuelle Übungen. Quelle: fc-erzgebirge.de

Nicolai Rapp verlässt die Veilchen vorzeitig

Der FC Erzgebirge Aue muss in Zukunft auf die Dienste von Abwehrspieler Nicolai Rapp verzichten. Der 22-Jährige nimmt die Option einer in seinem Vertrag enthaltenen Ausstiegsklausel wahr, verlässt den FC Erzgebirge Aue mit sofortiger Wirkung und wechselt zum Ligakonkurrenten 1. FC Union Berlin. Veilchen-Cheftrainer Daniel Meyer: „Es ist extrem bitter, dass uns Nicolai nicht mehr zur Verfügung steht. Er hat bei uns eine prima Entwicklung genommen und war ein wichtiger Faktor für uns. Wir verlieren sportlich einen wichtigen Spieler, aber noch mehr schmerzt uns der Verlust eines überragenden Charakters im Team. Dass er den nächsten Schritt in seiner noch jungen Karriere früher als von uns gedacht und erhofft angeht, ist leider nicht zu ändern. Wir danken Nicolai und wünschen ihm bei Union alles Gute.“ Quelle: fc-erzgebirge.de

Nach oben